Psycho poultry gets the blues: the debut by RAUCOUS RED ROOSTERS is still available
As I heard that The RAUCOUS RED ROOSTERS are about to record and release a second album, I thought it was overdue to review their self-titled debut album (Mexicanos Records/Self released). Moreover at it is really good stuff. If you havent heard of this German Three-Piece yet, it might help to mention, that bassplayer Heiner is also playing in the EVIL DALTONS, who are one of Germanys Psychobilly-Institutions, founded almost 30 years ago. For the RAUCOUS RED ROOSTERS he joined forces with a former Punk-drummer and a blues-addicted guitar player. The result is a mixture of different appealing styles. Bluesy Billy from the Psychogarage with thick and rough rockabilly roots. The band that was founded in 2019 gathers at the point, where blues is not a sophisticated hobby for old men that are sipping on medium water but an expression of a philosophy and lifestyle that rises straight from the heart and the belly and at times even the realms that are to be found underneath.
I agree, this does not sound very ground breaking. But who gives a shit as long as it sounds good? And it does, starting with some introducing words about the blues and the rockabillyficated LINK WRAY cover âRumbleâ and the following swamp blues classic âKing Beeâ, first recorded by SLIM HARPO in 1957. It does as well, when it comes to the self penned material like âGraveyard Waltzâ that kicks of with hollering drums and turns out to be a stomping number that shows the psychobilly-backbone of the band with a nice alternation of stops and dynamic outbreaks, but surrounded by old school sounds from the blues mausoleum. This mixture of dirty stuff with traditional influences also marks âLove Is A 4 Letter Wordâ that comes around as a rough rocking track with some garage undertones. DELTA BOMBERS haunted by the spirit of the CRAMPS? Its not easy to find an appropriate comparison all the more if it should sum up the whole record that ranges from the slower Blues âSin Cityâ, including harp and a twanging guitar-solo to the definitely CRAMPed âVoodoo Stompâ that will most probably make every zombie lose countenance. Maybe the best description is given by the song title âBluestrashâ.
The huge range of differend facets also covers the more modern, catchy âNo Time For Excusesâ that is closer to some more pop RESTLESS-recordings than to rough-and-ready underground music and the fast and powerful rockabilly of âMojo Boogieâ or the country-reminiscences contained in âBlues In My Vainsâ. All that does not leave any space for boredom. It does not lead to confusion either. The band is recognizable in every moment. Quite natural everyone will have his favourite kind of ârepertoire among the ROOSTER-recordings. As for me, I especially like the stuff that is more psycho and garage-related. âMy Werewolf Babyâ for example is a delicious little monster. Folks who are into bluesy tunes will pick other tunes. In the end it all goes hand in hand and makes a very promising debut thats absolutely worth being checked out. I am curious what the next record will bring.
Psycho GeflĂŒgel bekommt den Blues: Das DebĂŒt der RAUCOUS RED ROOSTERS ist immer noch erhĂ€ltlich
Als ich hörte, dass The RAUCOUS RED ROOSTERS dabei sind, ein zweites Album aufzunehmen und rauszuhauen, dachte ich mir, dass es lĂ€ngst ĂŒberfĂ€llig sei, ihr selbstbetiteltes DebĂŒtalbum (Mexicanos Records/Selbstveröffentlichung) hier vorzustellen. Davon abgesehen, dass es sich um wirklich guten Stoff handelt.
Falls Ihr noch nichts von diesem Trio aus deutschen Landen gehört habt, hilft es vielleicht zu erwĂ€hnen, dass Bassist Heiner auch bei den EVIL DALTONS spielt, die bekannt sein dĂŒrften. SchlieĂlich handelt es sich um eine Psychobilly-Institutionen, die vor fast 30 Jahren gegrĂŒndet wurde. FĂŒr die RAUCOUS RED ROOSTERS hat sich der Mann mit einem ehemaligen Punk-Schlagzeuger und einem bluessĂŒchtigen Gitarristen zusammengetan. Das Ergebnis ist eine Mischung aus verschiedenen erfreulichen Stilrichtungen. Bluesiger Billy aus der Psychogarage mit dicken und rohen Rockabilly-Wurzeln. Die 2019 gegrĂŒndete Band versammelt sich dort, wo Blues kein mondĂ€nes Hobby fĂŒr alte MĂ€nner ist, die an Medium-Wasser nippen, sondern Ausdruck einer Philosophie und eines Lebensstils, der direkt aus dem Herzen und dem Bauch und manchmal auch aus der Region darunter.
Richtig. Das klingt nicht unbedingt bahnbrechend. Aber wen interessiert das, solange es gut klingt? Und das tut es, beginnend mit ein paar einfĂŒhrenden Worten ĂŒber den Blues und dem rockabillyfizierten LINK WRAY-Cover âRumbleâ und dem darauffolgenden Sumpf-Blues-Klassiker âKing Beeâ, im Original aufgenommen von SLIM HARPO im Jahre 1957. Nicht mindert gut gefĂ€llt die Band, wenn sie selbst geschriebenem Material wie âGraveyard Waltzâ verabreicht, das mit donnernden Drums anhebt und sich sich als stampfende Nummer entpuppt, die mit einem schönen Wechsel von Breaks und dynamischen AusbrĂŒchen das Psychobilly-RĂŒckgrat der Band zeigt, stets umgeben von Oldschool-Sounds aus dem Blues-Mausoleum. Diese Mischung aus dreckigen Zutaten mit traditioneller Anmutung kennzeichnet auch âLove Is A 4 Letter Wordâ, das als rau rockender Track mit Garagenuntertönen daherkommt. Werden hier die DELTA BOMBERS vom Geist der CRAMPS heimgesucht? Es ist nicht leicht, einen passenden Vergleich zu finden, umso mehr, wenn er die ganze Scheibe zusammenfassen soll, die vom langsameren Blues âSin Cityâ inklusive Harp und twangy Gitarrensolo bis zum definitiv verCRAMPten âVoodoo Stompâ reicht, das jeden Zombie die Contenance verlieren lassen dĂŒrfte. Die vielleicht beste Beschreibung liefert der Songtitel âBluestrashâ.
Die groĂe Bandbreite an unterschiedlichen Facetten, schlieĂt auch das modernere, eingĂ€ngigere âNo Time For Excusesâ ein, das ein bisschen an poppige RESTLESS-Aufnahmen nĂ€her steht als derber Underground-Musik, das schnelle und kraftvolle Rockabilly-StĂŒck âMojo Boogieâ oder die Country-Reminiszenzen in âBlues In My Vainsâ. Da kommt keine Langeweile auf. Die Vielfalt fĂŒhrt aber auch nicht zu Verwirrung. Die Handschrift der Band bleibt immer erkennbar. NatĂŒrlich wird jeder sein Lieblingsrepertoire unter den ROOSTER-Aufnahmen haben. Was mich betrifft, so mag ich besonders die Songs, die eher psycho- und garagen lastig sind. Das âMy Werewolf Babyâ etwa ist ein leckeres kleines Monster. Leute, die auf bluesige Musik stehen, werden andere Nummern wĂ€hlen. Am Ende geht alles Hand in Hand und ergibt ein sehr vielversprechendes DebĂŒt, das es absolut wert ist, in Ohrenschein genommen zu werden. Ich bin gespannt, was die nĂ€chste Platte bringen wird.
Herzlichen Dank fĂŒr die netten Worte!